Thujen, obwohl sie widerstandsfähig und pflegeleicht sind, können verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome und die richtige Reaktion können die Pflanzen retten und ihr gesundes Aussehen wiederherstellen.
1. Die häufigsten Krankheiten der Thujen und ihre Symptome
a) Phytophthora (Wurzel- und Triebfäule)
- Symptome: Vergilbung, Bräunung und Absterben der Triebe von unten.
- Ursache: Übermäßige Bodenfeuchtigkeit und mangelnde Drainage.
- Bekämpfung: Einsatz von Fungiziden, Verbesserung der Bodenentwässerung.
b) Triebsterben der Thujen
- Symptome: Braune Flecken an den Zweigen, Absterben der Triebspitzen.
- Ursache: Pilze der Gattungen Kabatina und Phomopsis.
- Bekämpfung: Entfernen befallener Triebe, Spritzungen mit Fungiziden.
c) Thujen-Rost
- Symptome: Orangefarbene Beläge auf den Nadeln, Vergilbung und Nadelabfall.
- Ursache: Pilzinfektion.
- Bekämpfung: Anwendung von Fungiziden, Vermeidung übermäßiger Feuchtigkeit.
d) Engerlinge und Dickmaulrüssler (Schädlinge)
- Symptome: Schwächung der Pflanzen, Vergilbung, Nadelverlust.
- Ursache: Larven von Käfern, die an den Wurzeln fressen.
- Bekämpfung: Einsatz von Insektiziden, manuelles Entfernen der Schädlinge.
2. Wie kann man Krankheiten der Thujen vorbeugen?
✅ Regelmäßige Pflege und Düngung – kräftige Pflanzen sind widerstandsfähiger.
✅ Vermeidung übermäßiger Bewässerung – feuchter Boden begünstigt Pilzkrankheiten.
✅ Rückschnitt und Entfernung kranker Triebe – begrenzt die Ausbreitung von Erregern.
✅ Schutzspritzungen – im zeitigen Frühjahr und Herbst anwenden.
Fazit
Krankheiten der Thujen können die Pflanzen schwächen und zu ihrem Absterben führen. Entscheidend ist die schnelle Erkennung von Problemen und die Anwendung wirksamer Schutzmaßnahmen. Durch richtige Pflege und Vorbeugung kann man sich über gesunde, dichte Thujen viele Jahre lang freuen.
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29