Schädlinge, die Thujen befallen – wie kann man sie bekämpfen?
Thujen sind widerstandsfähig gegenüber vielen Witterungsbedingungen, können jedoch von verschiedenen Schädlingen befallen werden. Eine frühzeitige Erkennung des Problems und eine wirksame Bekämpfung helfen, die Pflanzen gesund zu erhalten.
1. Häufigste Schädlinge an Thujen und ihre Symptome
a) Blattläuse
Symptome: Klebrige Ablagerungen auf den Nadeln, deformierte Triebe, geschwächte Pflanze.
Bekämpfung: Sprühmittel auf Basis von Paraffinöl oder Insektizide.
b) Spinnmilben
Symptome: Vergilbte Nadeln, feine Gespinste an den Zweigen.
Bekämpfung: Einsatz von Akariziden, Erhöhung der Luftfeuchtigkeit um die Pflanze.
c) Dickmaulrüssler
Symptome: Unregelmäßig angefressene Blätter, beschädigte Wurzeln, Absterben der Pflanze.
Bekämpfung: Anwendung biologischer oder chemischer Mittel gegen Larven und Käfer.
d) Engerlinge (Käferlarven)
Symptome: Geschwächte Pflanzen, gehemmtes Wachstum, vergilbte Nadeln.
Bekämpfung: Sieben des Bodens, Einsatz von Nematoden oder chemischen Präparaten.
2. Wie kann man einem Schädlingsbefall vorbeugen?
- Regelmäßige Pflanzenkontrolle – Frühzeitige Erkennung erleichtert die Bekämpfung.
- Natürliche Schutzmaßnahmen – Beispielsweise Kaliseife gegen Blattläuse.
- Richtige Pflege – Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge.
- Vorbeugende Spritzmittel – Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn die Schädlinge aktiv sind.
Fazit
Schädlinge können Thujen erheblich schwächen und zu ihrem Absterben führen. Durch regelmäßige Kontrolle, den Einsatz natürlicher Schutzmaßnahmen und gezielte chemische Bekämpfung kann man die Pflanzen wirksam schützen und einen gesunden Garten erhalten.
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29