Häufigste Krankheiten und Schädlinge des Cotoneasters – Erkennung und Bekämpfung
Cotoneaster ist im Allgemeinen eine widerstandsfähige Pflanze, kann aber wie jeder Strauch Opfer von Krankheiten oder Schädlingen werden. Lernen Sie die häufigsten Gesundheitsprobleme des Cotoneasters kennen und erfahren Sie, wie man ihnen effektiv vorbeugt und sie bekämpft.
1. Pilzkrankheiten des Cotoneasters
🔴 Echter Mehltau
Symptome: weißer, mehlartiger Belag auf Blättern und Trieben
Vorkommen: warme, feuchte Sommer (Juli–September)
Bekämpfung:
- Befallene Pflanzenteile entfernen
- Spritzmittel anwenden: Topsin M 500 SC, Score 250 EC
- Vorbeugend: Spritzung mit Ackerschachtelhalm-Jauche
🔴 Blattfleckenkrankheit
Symptome: braune Flecken mit gelbem Rand, vorzeitiger Blattfall
Vorkommen: Mai bis September, besonders nach Regenfällen
Bekämpfung:
- Abgefallene Blätter sammeln und verbrennen
- Fungizide anwenden: Dithane NeoTec 75 WG, Kupferpräparate (Miedzian 50 WP)
🔴 Triebsterben
Symptome: Braunfärbung und Absterben der Triebspitzen
Ursache: Pilzinfektion nach Frostschäden
Bekämpfung:
- Befallene Triebe mindestens 10 cm unterhalb der Infektionsstelle herausschneiden
- Wunden mit Wundschutzmittel (Pflanzenschutz-Salbe) versiegeln
2. Schädlinge am Cotoneaster
🟠 Blattläuse
Symptome: klebrige Blätter, verformte junge Triebe
Bekämpfung:
- Natürliche Methoden: Spritzung mit Wasser und Seife, Brennnesseljauche
- Chemische Mittel: Karate Zeon 050 CS, Mospilan 20 SP
🟠 Spinnmilben
Symptome: feine Spinnweben, gelbe Flecken auf den Blättern
Vorkommen: trockene, heiße Sommer
Bekämpfung:
- Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Mittel anwenden: Nissorun Strong 250 SC, Magus 200 SC
🟠 Blattwickler
Symptome: eingerollte Blätter, Gespinst an den Trieben
Bekämpfung:
- Eingerollte Blätter manuell entfernen
- Spritzung: Decis Mega 50 EW, SpinTor 240 SC
3. Physiologische (nicht infektiöse) Probleme
🔵 Wintertrocknis
Symptome: Braunfärbung und Vertrocknung der Blätter bei immergrünen Sorten
Vorbeugung:
- Im frostfreien Winter regelmäßig gießen
- Windschutz anbringen
🔵 Chlorose
Symptome: Gelbfärbung der Blätter bei grünen Blattadern
Ursache: zu hoher pH-Wert des Bodens (Eisenmangel)
Bekämpfung:
- Bodenansäuerung mit Torf
- Düngung mit Eisenchelat
4. Vorbeugung – wie Problemen vorbeugen?
- Geeigneter Standort – keine zu dichten Pflanzungen
- Angemessene Bewässerung – Blattnässe vermeiden
- Regelmäßiger Schnitt – sorgt für gute Luftzirkulation
- Ausgewogene Düngung – stärkt die Pflanze
- Auswahl resistenter Sorten
5. Ökologische Schutzmethoden für Cotoneaster
✔ Knoblauchextrakt – gegen Pilzkrankheiten
✔ Brennnesseljauche – stärkt Pflanzen und vertreibt Schädlinge
✔ Grauseifenspritzung – bekämpft Blattläuse
✔ Pheromonfallen – Überwachung von Schädlingen
Wann ist ein Fachmann nötig?
- Wenn mehr als 50 % der Pflanze befallen sind
- Bei schnell fortschreitendem Triebsterben
- Wenn Standardbekämpfungsmethoden nicht wirken
Merke: Beginnen Sie immer mit den schonendsten Bekämpfungsmethoden und verwenden Sie chemische Mittel nur als letzten Ausweg und streng nach Herstellerangaben.
Zusammenfassung
Cotoneaster ist ein widerstandsfähiger Strauch, der dennoch von Krankheiten und Schädlingen befallen werden kann. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in regelmäßiger Beobachtung und schneller Reaktion bei ersten Symptomen. Mit richtiger Vorbeugung und Auswahl resistenter Sorten können Sie viele Jahre Freude an einer gesunden Pflanze haben.
Wenn Cotoneaster Ihr Interesse geweckt hat – besuchen Sie unsere Webseite! Dort finden Sie mehr Bilder, spannende Informationen und vielleicht sogar Ihre eigene Cotoneaster-Pflanze für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?3503,cotoneaster-dammer-major-cotoneaster-dammeri-major-s-mling-in-einer-10cm-multiplikation
- Die schönsten Zypre … - 2025-07-04
- Symbolik der Zypress … - 2025-07-03
- Zypresse vs. Scheinz … - 2025-07-02