Wie erkennt man Fichtenarten? Ein Leitfaden für Einsteiger
Fichten gehören zu den beliebtesten Nadelbäumen in Polen – sie wachsen in Gärten, Parks, Wäldern und Städten. Auf den ersten Blick sehen sie sich sehr ähnlich, aber jede Art hat Merkmale, an denen man sie leicht erkennen kann – selbst ohne Vorkenntnisse.
In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie man drei der häufigsten Fichtenarten – Gemeine Fichte, Blaufichte und Serbische Fichte – einfach unterscheiden kann. Es reicht, auf ein paar Details zu achten!
1. Gemeine Fichte (Picea abies)
🔍 Wie erkennt man sie?
- Nadeln: Dunkelgrün, spitz, relativ kurz (1,5–2,5 cm), wachsen rund um den Zweig.
- Zweige: Hellbraun, rau beim Anfassen (nach dem Nadelfall bleiben kleine „Stummel“ zurück).
- Zapfen: Lang (10–15 cm), hängend, hell- bis dunkelbraun.
- Wuchsform: Klassische Kegelform, bei jungen Bäumen dicht, ältere sind oft unten kahl.
- Wachstum: Sehr schnell.
📍 Standort:
Wälder, Gärten, Hecken – wird häufig als Weihnachtsbaum gepflanzt.
2. Blaufichte (Picea pungens ‘Glauca’)
🔍 Wie erkennt man sie?
- Nadeln: Steif, sehr spitz, dick und auffällig silber- bis stahlblau.
- Zweige: Dicht mit Nadeln bedeckt, stechend beim Anfassen.
- Zapfen: Kürzer als bei der Gemeinen Fichte (ca. 5–10 cm), hellbraun, mit weichen Schuppen.
- Wuchsform: Symmetrisch, dicht und sehr dekorativ.
- Wachstum: Langsam.
💡 Tipp:
Die Nadelfarbe ist das einfachste Erkennungsmerkmal – keine andere Fichte hat einen so starken Silberton.
3. Serbische Fichte (Picea omorika)
🔍 Wie erkennt man sie?
- Nadeln: Kurz (1–2 cm), zweifarbig – oben dunkelgrün, unten silbrig-weiß. Deutlich glänzend.
- Zweige: Zart, oft leicht nach oben gebogen.
- Zapfen: Klein (3–6 cm), dunkelbraun, eiförmig.
- Wuchsform: Schmal, säulenförmig – ganz anders als die breite Kegelform anderer Fichten.
- Wachstum: Mittel.
💡 Tipp:
Stell dich unter den Baum und schau nach oben – der glänzende, zweifarbige Nadel-Effekt ist typisch für die Serbische Fichte.
Vergleich der wichtigsten Merkmale
Fichtenart | Nadelfarbe | Zapfen | Wuchsform | Wachstum |
---|---|---|---|---|
Gemeine Fichte | Grün | Lang, hängend | Breiter Kegel | Schnell |
Blaufichte | Silberblau | Kürzer, hellbraun | Dicht, dekorativ | Langsam |
Serbische Fichte | Grün-Silber | Klein, dunkelbraun | Schmal, säulenförmig | Mittel |
Worauf sollte man achten?
- Nadelfarbe – der einfachste Weg, die Art zu bestimmen.
- Kronenform – Gemeine und Blaufichte haben eine breite Kegelform, Serbische Fichte ist schmal.
- Zapfen und Zweige – sie unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe.
Fazit
Fichten zu erkennen muss nicht schwer sein. Wenn du auf die Nadelfarbe, die Wuchsform und die Zapfen achtest, lernst du schnell, die Arten zu unterscheiden. Es lohnt sich, diese Unterschiede zu kennen – so kannst du die passende Fichte für deinen Garten, Standortbedingungen und den gewünschten Effekt auswählen.
Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29