Der perfekte Weihnachtsbaum? Fichten im Vergleich
Der Weihnachtsbaum ist zweifellos eines der bekanntesten Symbole des Weihnachtsfestes. Viele Menschen stellen sich jedoch die Frage: Welche Baumart soll man wählen, damit sie schön aussieht, nach Weihnachten duftet und nicht schon nach wenigen Tagen die Nadeln verliert?
In Polen erfreuen sich drei Fichtenarten besonderer Beliebtheit:
Gemeine Fichte, Blaufichte und Serbische Fichte. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile als Weihnachtsbaum. Im Folgenden findest du einen Vergleich, der dir hilft, den besten Baum für dein Zuhause auszuwählen.
🌲 Gemeine Fichte (Picea abies)
✅ Vorteile:
- Günstigster und am leichtesten erhältlicher Baum – in Baumschulen, auf Märkten, im Handel.
- Wundervoller Harzduft – intensiv, natürlich, klassisch „weihnachtlich“.
- Schöne, klassische Form – kegelförmig, dicht, mit gleichmäßigen Zweigen.
❌ Nachteile:
- Verliert im Warmen schnell Nadeln – oft schon nach wenigen Tagen in beheizten Räumen.
- Die Zweige sind weniger stabil – schwerer Schmuck kann herunterhängen.
Ideal für:
Liebhaber von Tradition und Weihnachtsduft, die den Baum erst kurz vor dem Fest schmücken.
🌲 Blaufichte (Picea pungens ‘Glauca’)
✅ Vorteile:
- Sehr dekorativ – silbrig-blaue Nadeln erzeugen einen „Schneebaum“-Effekt.
- Festere Nadeln und Zweige – besser für schwere Dekorationen geeignet.
- Etwas hitzebeständiger als die Gemeine Fichte.
❌ Nachteile:
- Nadeln sind sehr stechend – beim Schmücken unangenehm.
- Teurer als die Gemeine Fichte.
- Weniger intensiver Duft.
Ideal für:
Menschen, die einen besonders dekorativen und modernen Weihnachtsbaum suchen.
🌲 Serbische Fichte (Picea omorika)
✅ Vorteile:
- Wunderschöne, zweifarbige Nadeln – dunkelgrün oben, silbern unten – erzeugen Tiefe und Glanz.
- Schlanker, eleganter Wuchs – auch für kleinere Räume geeignet.
- Hält sich im Innenraum relativ gut – behält Nadeln länger als die Gemeine Fichte.
❌ Nachteile:
- Weniger verbreitet – schwerer als Weihnachtsbaum erhältlich.
- Weniger intensiver Duft als die Gemeine Fichte.
Ideal für:
Menschen, die Wert auf Eleganz, Leichtigkeit und einen ungewöhnlichen Weihnachtsbaum legen.
Vergleich der Fichtenarten als Weihnachtsbaum
Fichtenart | Aussehen | Haltbarkeit im Haus | Duft | Preis | Nadelstecherei |
---|---|---|---|---|---|
Gemeine Fichte | Klassisch, dicht | ❌ Kurz | ✅ Intensiv | ✅ Günstig | ⚠️ Mittelmäßig |
Blaufichte | Silbrig, auffällig | ⚠️ Mittel | ❌ Schwach | ❌ Hoch | ❗ Sehr stark |
Serbische Fichte | Schlank, elegant | ✅ Gut | ⚠️ Mäßig | ⚠️ Mittel | ⚠️ Mäßig |
🎁 Tipps beim Weihnachtsbaumkauf:
- Kaufe einen frischen Baum – die Zweige sollten biegsam sein, die Nadeln dürfen beim Berühren nicht abfallen.
- Kürze den Stamm und stelle ihn ins Wasser – bevor du ihn ins warme Zimmer bringst.
- Schmücke den Baum erst kurz vor Weihnachten, damit er möglichst lange frisch bleibt.
- Besprühe die Nadeln gelegentlich mit Wasser (wenn möglich), um das Nadeln zu reduzieren.
🎄 Welchen Baum soll man wählen?
- Traditionsliebhaber? Wähle die Gemeine Fichte – günstig, duftend, klassisch.
- Ästhet? Entscheide dich für die Blaufichte – silberne Nadeln und starke Form wirken edel.
- Minimalist oder kleine Wohnung? Du wirst die Serbische Fichte lieben – schlank, elegant, besonders.
Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29