Bewässerung und Düngung von Fichten – was man wissen sollte

Fichten sind zwar robust und relativ pflegeleicht, benötigen aber vor allem in den ersten Jahren nach dem Pflanzen sowie in Trockenperioden die richtige Wasserversorgung und Düngung. Falsch bewässerte oder unterversorgte Fichten wachsen langsamer, sind anfälliger für Krankheiten und verlieren ihre intensive Nadel-Farbe. Wie pflegt man sie also richtig?

💧 Fichten richtig gießen – wann, wie und wie viel?

🔹 1. Nach dem Pflanzen – entscheidende Phase
In den ersten 2–3 Jahren nach dem Pflanzen benötigen Fichten regelmäßige, gleichmäßige Bewässerung.
Am besten 1–2 Mal pro Woche tiefgründig gießen, sodass das Wasser 20–30 cm tief in den Boden eindringt.

🔹 2. Bei Trockenheit und Hitze
Auch ältere Bäume profitieren bei anhaltender Hitze von einer Bewässerung – etwa alle 1–2 Wochen.
Vermeide das Besprühen der Nadeln – gieße direkt unter der Krone, idealerweise früh morgens oder abends.

🔹 3. Herbstbewässerung („Wintervorbereitung“)
Im Oktober/November vor dem ersten Frost den Boden gründlich wässern – das beugt der sog. physiologischen Wintertrockenheit vor.

Häufige Fehler beim Gießen

FehlerFolge
Zu häufiges, oberflächliches GießenWurzeln wachsen nicht tief
Nadeln bei Hitze besprühenSonnenbrand, Pilzkrankheiten
Dauerhafte StaunässeWurzelfäule, Phytophthora
Kein Gießen bei TrockenheitVergilbte Nadeln, Wachstumsstopp

🌿 Fichten düngen – wann und womit?

🔹 1. Frühjahrsdüngung (April–Mai)
Hauptgabe von Nährstoffen – Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K).
Geeignete Dünger:
✅ Spezialdünger für Nadelbäume (z. B. Substral, Florovit, Target)
✅ Kompostierter, granulierter Stallmist – für nährstoffarme Böden
✅ Langzeitdünger – wirken über 2–3 Monate

🔹 2. Sommerdüngung (Juni–Juli)
Optional, bei schwachem Wachstum oder gelben Nadeln.
Empfehlung: Magnesiumdünger (z. B. Bittersalz) – beugt Braunfärbung vor.

🔹 3. Herbstdüngung (August–September)
Wichtig: Kein Stickstoff!
Nur Kalium und Phosphor – stärken die Winterhärte (z. B. Herbstdünger für Koniferen).

🧪 Nährstoffmängel erkennen

SymptomMögliche Ursache
Gelbe Nadeln im Inneren der KroneStickstoff- oder Magnesiummangel
Braunfärbung der NadelspitzenKaliummangel oder Trockenheit
Mattes, graues AussehenZu alkalischer Boden, Eisenmangel
Schwaches WachstumPhosphormangel oder Wassermangel

Grundregeln für Düngung und Bewässerung

  • Nicht überdüngen – lieber zu wenig als zu viel.
  • Nach dem Düngen immer gießen – damit Nährstoffe die Wurzeln erreichen.
  • Den Boden mulchen – z. B. mit Rinde, Nadeln oder Torf, um Feuchtigkeit zu speichern und den Boden anzusäuern.
  • Beobachte deine Bäume – jede Sorte kann unterschiedlich reagieren.

📌 Zusammenfassung

MaßnahmeWann?Womit?
GießenFrühjahr–Herbst, alle 7–14 TageReichlich, unter der Krone
FrühjahrsdüngungApril–MaiNadelbaumdünger mit Stickstoff
SommerdüngungJuni–JuliErgänzend, z. B. Magnesium, Spurenelemente
HerbstdüngungAugust–SeptemberOhne Stickstoff, mit Kalium und Phosphor

Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)