🐛 Schädlingsbekämpfung bei Fichten – die häufigsten Gefahren

Fichten gelten zwar als robuste Nadelgehölze, können aber dennoch von zahlreichen Schädlingen befallen werden. Geschwächte Pflanzen erkranken schneller, verlieren Nadeln und können langfristig sogar absterben. Je früher du den Schädling erkennst, desto einfacher ist die Bekämpfung.

In diesem Ratgeber findest du:
🔍 die häufigsten Fichtenschädlinge,
🛠️ typische Schadbilder,
✅ effektive Bekämpfungs- und Vorbeugemaßnahmen.


1. Spinnmilben (v. a. Gemeine Spinnmilbe)

Symptome:

  • Nadeln werden matt, grau und später braun
  • Feine Gespinste auf der Nadelunterseite
  • Häufig bei warmem, trockenem Wetter

Bekämpfung:
✅ Akarizide (z. B. Ortus, Floramite, Nissorun)
✅ Regelmäßiges Gießen und Besprühen – Spinnmilben mögen keine Feuchtigkeit
✅ Bei starkem Befall zwei Spritzungen im Abstand von 7–10 Tagen


2. Fichtengallenläuse (z. B. Große Fichtengallenlaus, Fichten-Lärchen-Gallenlaus)

Symptome:

  • Gallenartige Verdickungen an jungen Trieben
  • Verkrüppelte Nadeln und Neutriebe
  • Weißlicher Belag oder watteähnliche Masse an Zweigspitzen

Bekämpfung:
✅ Frühling (vor Larvenschlupf): Calypso, Mospilan, Karate Zeon
✅ Bei starkem Befall: zusätzliche Behandlungen im Sommer und Frühherbst
✅ Befallene Triebe entfernen und verbrennen


3. Blattläuse (v. a. Grüne Fichtenblattlaus)

Symptome:

  • Gelbfärbung und Einrollen der Nadeln
  • Honigtau (klebrige Substanz) und schwarzer Pilzbelag
  • Verformte Neutriebe

Bekämpfung:
✅ Insektizide: Mospilan, Afinto, Decis (in der Larvenphase)
✅ Kaliseife oder natürliche Mittel (z. B. Biochron, Agricolle)
✅ Nützlinge fördern (z. B. Marienkäfer)


4. Kieferneule und Blattwespen

Symptome:

  • Nadeln komplett abgefressen, Triebe kahl
  • Sichtbare Raupen auf dem Baum
  • Fraßspuren an Triebenden

Bekämpfung:
✅ Manuelles Absammeln (bei kleinen Bäumen)
✅ Biologische Präparate auf Basis von Bacillus thuringiensis
✅ Insektizide: Karate Zeon, Steward, Decis Mega – idealerweise abends anwenden


5. Dickmaulrüssler und Nematoden

Symptome:

  • Schwaches Wachstum, welken trotz Gießen
  • Wurzeln angefressen oder abgestorben
  • Vertrocknende Zweige

Bekämpfung:
✅ Gießen und Spritzen mit bodenwirksamen Präparaten (z. B. Mospilan, Dursban)
✅ Leimringe als Falle am Stamm
✅ Vorbeugend: Boden mulchen und Bedingungen für Wurzeln verbessern


🛡️ Wie Schädlinge vorbeugen?

  • Fichten nicht austrocknen lassen – besonders im Topf und nach dem Winter
  • Für gute Pflanzengesundheit sorgen – richtige Düngung und Boden
  • Nadeln und Triebe regelmäßig kontrollieren – frühzeitige Reaktion ist entscheidend
  • Nicht zu dicht pflanzen – schlechte Luftzirkulation begünstigt Schädlinge und Krankheiten
  • Vorbeugende, biologische Spritzungen im Frühjahr (z. B. Brennnessel-, Knoblauch- oder Schachtelhalmextrakte)

Zusammenfassung – die gefährlichsten Fichtenschädlinge

SchädlingSymptomeAktiv wann?Womit bekämpfen?
SpinnmilbeGespinste, matte/braune NadelnSommer, TrockenheitOrtus, Nissorun, Floramite
FichtengallenlausGallen, weiße BelägeFrühling/SommerMospilan, Karate Zeon
BlattläuseVerkrümmte Nadeln, HonigtauFrühling–SommerAfinto, Biochron, Decis
KieferneuleAbgefressene NadelnFrühling/SommerSteward, Bt-Präparate, händisches Absammeln
DickmaulrüsslerSchlechte WurzelbildungGanze SaisonDursban, Fallen, Mulch

Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)