Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine Pflanze mit vielen Sorten, die sich in Größe, Blattform, Wuchsgeschwindigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungsbedingungen unterscheiden. Hier sind die beliebtesten Sorten
🔹 Kirschlorbeer ‚Caucasica‘ (Prunus laurocerasus ‚Caucasica‘)
-Kräftig wachsend, erreicht eine Höhe von 3–5 m.
-Schmale, dunkelgrüne Blätter, ideal für dichte Hecken.
-Sehr widerstandsfähig gegen Frost und Trockenheit.
🔹 Kirschlorbeer ‚Novita‘
-Beliebte, schnell wachsende Sorte, bis zu 3–4 m hoch.
-Große, glänzende, dunkelgrüne Blätter.
-Sehr widerstandsfähig gegen Frost und Krankheiten.
🔹 Kirschlorbeer ‚Rotundifolia‘
-Breit wachsender Strauch mit einer Höhe von bis zu 3 m.
-Hellgrüne, breite und abgerundete Blätter.
-Ideal für dichte, hohe Hecken.
🔹 Kirschlorbeer ‚Etna‘
-Langsamer wachsend, erreicht 2–3 m Höhe.
-Junge Blätter haben einen kupferfarbenen Schimmer, später werden sie dunkelgrün.
-Sehr widerstandsfähig gegen Frost und Luftverschmutzung.
🔹 Kirschlorbeer ‚Otto Luyken‘
-Kompakte, niedrig wachsende Sorte, bis 1,5 m hoch.
-Schmale, dunkelgrüne Blätter, dichte Wuchsform.
-Ideal für kleine Gärten und niedrige Hecken.
🔹 Kirschlorbeer ‚Zabeliana‘
-Niedriger, breit wachsender Strauch (1–1,5 m).
-Ausladender Wuchs, schmale, dunkelgrüne Blätter.
-Geeignet zur Bodenbedeckung von Hängen und Beeten.
Jede dieser Sorten hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, daher lohnt es sich, die passende für den eigenen Garten auszuwählen.
- Zypresse vs. Scheinz … - 2025-07-02
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30