Cotoneaster als Nahrung für Bienen und Vögel – schön und nützlich!
Der Cotoneaster ist nicht nur eine Zierpflanze im Garten – er ist auch ein wahrer Freund der Natur. In Zeiten, in denen immer öfter über den Schutz von Bestäubern und wilden Vögeln gesprochen wird, lohnt es sich, diese unscheinbare Pflanze genauer zu betrachten. Denn der Cotoneaster mag bescheiden wirken, hat aber einen großen ökologischen Wert – er blüht reichlich, zieht Bienen an und im Herbst dienen seine Früchte als Futter für Vögel.
🐝 Cotoneaster und Bienen – ein natürlicher Imbiss
Im Frühling und Frühsommer bedeckt sich der Cotoneaster mit kleinen weißen oder rosa Blüten. Obwohl die Blüten klein sind, erscheinen sie in großer Zahl und sind sehr bienenfreundlich. Für Bienen und andere Bestäuber ist das ein echtes Fest!
✅ Warum mögen Bienen den Cotoneaster?
- Die Blüten sind reich an Nektar und Pollen.
- Die Blütezeit dauert lange (Mai–Juni) und bietet somit eine dauerhafte Nahrungsquelle.
- Die Sträucher ziehen nicht nur Honigbienen, sondern auch Hummeln und wilde Bestäuber an.
🌸 Tipp für Gärtner: Wenn du mehrere Cotoneaster-Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten pflanzt, kannst du den Bestäubern einen längeren Zugang zu Nahrung bieten.
🐦 Cotoneaster als Futterquelle für Vögel
Nach der Blütezeit kommen die Früchte – dekorative, kleine rote (manchmal orange oder schwarz) Beeren, die im Herbst reifen und oft bis in den Winter am Strauch bleiben. Für viele Vögel sind sie in den kälteren Monaten eine wertvolle Nahrungsquelle.
✅ Welche Vögel besuchen den Cotoneaster?
- Amseln
- Wacholderdrosseln
- Misteldrosseln
- Rotkehlchen
- Meisen (eher zum Schutz als zum Fressen)
🪶 Vorteile für Vögel:
- Die Früchte sind leicht zugänglich und bleiben lange erhalten.
- Der dichte Strauch bietet hervorragenden Schutz und Ruheplätze.
- In Stadtgärten kann der Cotoneaster eine grüne Raststation für Zugvögel sein.
🌿 Empfehlenswerte Cotoneaster-Arten
- Cotoneaster horizontalis – dekorative, fächerförmig verzweigte Zweige, sehr bienenfreundlich.
- Cotoneaster dammeri – immergrün, gut als Bodendecker geeignet.
- Cotoneaster integerrimus – wild, widerstandsfähig und ökologisch wertvoll.
- Cotoneaster multiflorus – besonders reichtragend, zieht Vögel im Winter an.
🌼 Fazit – Schönheit und Ökologie in einem
Mit dem Cotoneaster im Garten gewinnst du nicht nur einen attraktiven Strauch fürs ganze Jahr, sondern unterstützt auch aktiv die Natur. Diese Pflanze verbindet Ästhetik mit ökologischer Funktion. Sie hilft den Bienen im Frühling und den Vögeln im Winter – und das bei geringem Pflegeaufwand.
🐝🐦 Möchtest du einen naturfreundlichen Garten?
Setze auf Cotoneaster – den Strauch, der das Auge erfreut, geflügelte Gäste nährt und die Artenvielfalt fördert. Die Natur wird es dir danken!
Wenn Cotoneaster Ihr Interesse geweckt hat – besuchen Sie unsere Webseite! Dort finden Sie mehr Bilder, spannende Informationen und vielleicht sogar Ihre eigene Cotoneaster-Pflanze für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?3503,cotoneaster-dammer-major-cotoneaster-dammeri-major-s-mling-in-einer-10cm-multiplikation
- Zypresse vs. Scheinz … - 2025-07-02
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30