Die häufigsten Fehler beim Thuja-Anbau und wie man sie vermeidet
Thuja sind beliebte Gartenpflanzen, aber viele Gärtner machen Fehler bei ihrer Pflege. Hier sind die häufigsten Probleme und Tipps, um sie zu vermeiden.
1. Falsches Pflanzen
❌ Fehler: Thuja zu dicht oder am falschen Standort pflanzen.
✅ Lösung: Halte einen Abstand von mindestens 50–70 cm (je nach Sorte) ein. Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
2. Falsches Gießen
❌ Fehler: Zu selten oder zu viel gießen.
✅ Lösung: Thuja regelmäßig, aber nicht übermäßig wässern. Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu vermeiden.
3. Fehlende oder falsche Düngung
❌ Fehler: Falsche oder gar keine Düngung.
✅ Lösung: Speziellen Nadelbaum-Dünger verwenden, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält.
4. Vernachlässigung des Schnitts
❌ Fehler: Kein regelmäßiger Schnitt oder zu starkes Zurückschneiden.
✅ Lösung: Thuja 1–2 Mal pro Jahr schneiden (im Frühjahr und Spätsommer), um eine dichte Form zu fördern.
5. Fehlender Winterschutz
❌ Fehler: Keine Schutzmaßnahmen gegen Frost und Wind.
✅ Lösung: Junge Thuja mit Vlies oder Jute abdecken und vor dem Winter gut wässern, um Frostschäden zu vermeiden.
6. Keine Kontrolle auf Krankheiten & Schädlinge
❌ Fehler: Vergilbende oder braune Zweige ignorieren.
✅ Lösung: Thuja regelmäßig auf Pilzkrankheiten und Schädlinge überprüfen und bei ersten Anzeichen Pflanzenschutzmittel einsetzen.
💡 Fazit:
Mit der richtigen Pflege bleiben Thuja gesund und bilden eine dichte, grüne Hecke für viele Jahre! 🌿😊
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29