Fichten richtig pflanzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fichten gehören zu den beliebtesten Nadelbäumen in Gärten – immergrün, robust und vielseitig. Damit sie gesund und kräftig wachsen, ist das richtige Pflanzen von Anfang an entscheidend. Fehler beim Einpflanzen sind häufige Ursachen für schlechtes Wachstum, Krankheiten oder das Vergilben der Nadeln.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Pflanzen von Fichten – unabhängig von Art oder Sorte.
🧑🌾 Schritt 1: Den richtigen Standort wählen
Fichten lassen sich ungern umpflanzen – der Standort sollte also gut gewählt sein.
✅ Am besten geeignet:
- Sonniger bis halbschattiger Platz
- Durchlässiger, leicht saurer und mäßig feuchter Boden
- Abstand zu Rohren, Fundamenten und Kabeln – Fichten haben ein starkes Wurzelsystem
⚠️ Vermeide:
- Staunasse oder lehmige Böden (Wurzelfäulnis)
- Stark schattige Ecken (weniger Nadeln, langsames Wachstum)
🪓 Schritt 2: Pflanzloch vorbereiten
Wie tief graben?
- Das Loch sollte 2–3× so breit wie der Wurzelballen (bzw. Topf), aber nicht tiefer sein.
- Nicht zu tief pflanzen!
🌿 Beim Pflanzen mit nackter Wurzel:
- Beschädigte Wurzeln vorsichtig einkürzen
- Kleinen Erdwall im Loch formen und Wurzeln darum verteilen
🌿 Beim Pflanzen im Topf:
- Wurzelballen vorsichtig lockern – besonders bei spiralförmig gewachsenen Wurzeln
🧴 Schritt 3: Boden anreichern (optional)
Zum Verbessern der Erde:
- Kompost oder gut verrotteter Mist – verbessert die Bodenstruktur
- Saure Torferde, falls der Boden zu alkalisch ist
💡 Achtung: Keine Überdüngung – junge Fichten brauchen anfangs keine Düngemittel.
🌳 Schritt 4: Einpflanzen
- Baum in das Loch stellen – der Wurzelhals (Übergang Wurzel-Stamm) sollte auf Bodenniveau liegen.
- Erde schichtweise auffüllen und leicht andrücken, damit keine Hohlräume bleiben.
- Gründlich wässern, selbst wenn der Boden feucht ist – das verdrängt Luftblasen.
💦 Schritt 5: Gießen nach dem Pflanzen
- Erste Woche: täglich gießen (wenn es nicht regnet)
- Danach: 2–3 Mal pro Woche
- Im ersten Jahr: regelmäßig gießen, besonders im Sommer
💡 Wichtig: Nicht überwässern! Fichten mögen keine „nassen Füße“.
🌲 Schritt 6: Mulchen
Mulch (z. B. Rindenmulch) schützt vor Unkraut und Austrocknung.
✅ In einem Radius von 30–50 cm um den Stamm aufbringen
❌ Nicht direkt an den Stamm legen – 5–10 cm Abstand lassen, um Fäulnis zu vermeiden
🔐 Schritt 7: Schutz (optional)
Für junge Fichten empfehlenswert:
- Winterschutz mit Vlies oder Schattiernetz
- Sonnenschutz im Sommer – junge Nadeln können verbrennen
- Schutz vor Wildtieren (z. B. Rehe, Hunde) – junge Bäume sind empfindlich
✂️ BONUS: Fichten schneiden – ja oder nein?
Fichten brauchen keinen regelmäßigen Schnitt, können aber geformt werden:
- Frühling (April–Mai): junge Triebe leicht zurückschneiden für dichteres Wachstum
- Früher Herbst: Formschnitt, Entfernung von toten oder kranken Ästen
🧭 Zusammenfassung: Pflanz-Checkliste für Fichten
✅ Passender Standort
✅ Pflanzloch 2–3× so breit wie der Wurzelballen
✅ Pflanzung auf Bodenniveau
✅ Reichlich wässern nach dem Pflanzen
✅ Mulchen (nicht direkt am Stamm)
✅ Gießen im ersten Jahr nicht vergessen
Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29