Ist die Gemeine Fichte wirklich so „gemein“? Spannendes über den König des Waldes
Die Gemeine Fichte (Picea abies) ist eines der bekanntesten Nadelbäume in unseren Wäldern und Gärten. Ihr Name mag etwas Alltägliches und wenig Aufregendes vermuten lassen – doch in Wirklichkeit verbirgt sich hinter der Fichte ein faszinierender Baum mit vielen besonderen Eigenschaften. Ist sie wirklich so „gewöhnlich“? Überzeuge dich selbst!
📌 Die Gemeine Fichte – Grundinformationen
- Lateinischer Name: Picea abies
- Vorkommen: Mitteleuropa und Nordeuropa, von Norwegen bis zu den Karpaten
- Höhe: bis zu 50 Meter
- Alter: 300–400 Jahre
- Wuchsform: kegelförmig mit herabhängenden Ästen
🌿 Gar nicht so gewöhnlich! – Wissenswertes über die Gemeine Fichte
- Der Riese unter Polens Bäumen
Die höchste Fichte Polens hält den Rekord als höchster Baum des Landes. Im Beskid Żywiecki wächst ein Exemplar mit über 56 Metern – das entspricht der Höhe eines 18-stöckigen Gebäudes! - Ein wertvoller Rohstoff
Fichtenholz ist leicht, weich und gut zu verarbeiten. Es wird in der Bauindustrie, im Möbelbau, in der Papierherstellung und sogar im Instrumentenbau verwendet – die besten Geigen und Klaviere haben Resonanzböden aus Fichtenholz. - Magischer Baum der Vorzeit
In alten Glaubensvorstellungen galt die Fichte als Schutzbaum gegen böse Geister. Zweige wurden über Türen gehängt, um Krankheiten und Unheil fernzuhalten. Der Brauch lebt heute weiter in der Form des Weihnachtsbaums – die Fichte bringt Licht, Freude und gute Energie ins Haus. - Ein uralter Überlebenskünstler
„Old Tjikko“ in Schweden gilt als älteste klonale Gemeine Fichte der Welt. Ihr Wurzelsystem ist über 9.500 Jahre alt! Der sichtbare Stamm stirbt ab und erneuert sich, aber die Wurzeln bleiben konstant. - Vielfältig und wandelbar
Trotz des Namens „gemein“ tritt die Fichte in vielen Zierformen auf – von kugeligen Zwergsorten bis zu auffälligen hängenden Varianten. Beliebte Sorten in Gärten sind z. B. ‘Nidiformis’, ‘Inversa’ oder ‘Little Gem’. - Klimaschützer des Waldes
Fichten spielen eine entscheidende Rolle im Mikroklima des Waldes. Ihre dichten Kronen spenden Schatten, reduzieren die Verdunstung von Bodenwasser, und ihre Wurzeln schützen vor Erosion. Sie gehören zu den wichtigsten Waldbaumarten Europas.
🌱 Fichte im Garten – nicht nur etwas für Förster
Auch wenn man sie hauptsächlich aus dem Wald kennt, eignet sich die Gemeine Fichte hervorragend für den Garten – vor allem in Zwergformen oder als Hecke. Sie wächst schnell, hat eine dichte Wuchsform und verströmt den typischen Harzduft. Ideal für alle, die ein pflegeleichtes, aber eindrucksvolles Gehölz suchen.
✅ Fazit
Trotz ihres bescheidenen Namens ist die Gemeine Fichte alles andere als gewöhnlich. Sie ist ein beeindruckender, vielseitiger und äußerst nützlicher Baum – in der Natur wie im Garten. Das nächste Mal, wenn du an einer Fichte vorbeigehst, schau sie mit neuem Respekt an – vielleicht ist sie einer der stillen Helden der europäischen Landschaft.
Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395
- Begleitpflanzen für … - 2025-08-29
- Ist Stechpalme gifti … - 2025-08-28
- Stechpalme in Mythol … - 2025-08-27