Mag der Kirschlorbeer Sonne?

Der Kirschlorbeer wächst gut in voller Sonne, und intensives Licht fördert sein schnelles Wachstum und die Verdichtung der Blätter. Sträucher, die an sonnigen Standorten wachsen, haben in der Regel eine kompaktere Form und intensiver grüne Blätter. In sehr heißen Klimazonen kann jedoch überschüssige Sonne dazu führen, dass die Blätter verbrennen, besonders wenn die Pflanze nur begrenzten Zugang zu Wasser hat.

Kirschlorbeer im Schatten – ist das eine gute Idee?

Ein großer Vorteil des Kirschlorbeers ist seine Schattentoleranz. Diese Pflanze kommt auch im Halbschatten oder sogar im Schatten gut zurecht, obwohl ihr Wachstum an weniger sonnigen Orten langsamer sein kann und die Blätter einen helleren Grünton annehmen können. Unter schattigen Bedingungen kann der Strauch auch stärker in die Höhe wachsen, um nach Licht zu suchen, was seine Form beeinflusst.

Der ideale Standort für Kirschlorbeer

Die beste Lösung ist, den Kirschlorbeer an einem Standort zu pflanzen, an dem er täglich mindestens einige Stunden Sonne erhält, aber gleichzeitig vor intensiver Mittagshitze geschützt ist. Ideale Bedingungen sind Halbschatten oder diffusem Licht, besonders wenn der Boden im Garten etwas trocken ist.

Der Kirschlorbeer ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut gedeiht. Wenn Sie einen dichten, gesunden Heckenstrauch wünschen, sollten Sie ihm einen Standort mit Zugang zu Licht bieten, aber ihn nicht übermäßig austrocknen lassen. So wird der Kirschlorbeer das ganze Jahr über mit wunderschönem, intensiv grünen Laub erfreuen.

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)