Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist ein schöner, immergrüner Strauch, der sich hervorragend als Hecke, Gartenschmuck oder Bodendecker eignet. Um ein gesundes Wachstum und eine gute Anwachsrate im Garten zu gewährleisten, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten und einige wichtige Regeln beim Pflanzen zu beachten. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die auch zusätzliche Schritte umfasst, die helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Wann sollte man Kirschlorbeer pflanzen?
Der Kirschlorbeer sollte am besten im frühen Frühling (von März bis Mai) oder im späten Herbst (September–November) gepflanzt werden. In diesen Zeiten hat die Pflanze ausreichend Zeit, sich vor extremen Wetterbedingungen anzupassen.
- Vorbereitung der Pflanze zum Pflanzen
Wenn Sie den Kirschlorbeer mit nackten Wurzeln pflanzen, sollten Sie ihn vor dem Pflanzen richtig vorbereiten:
- Wurzeln einweichen: Die Wurzeln der Pflanze mit nackten Wurzeln sollten etwa 1 Stunde lang in Wasser eingeweicht werden, das ungefähr die gleiche Temperatur wie die Luft hat. Eine zu große Temperaturdifferenz im Wasser sollte vermieden werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Dies hilft, die Pflanze zu bewässern und erleichtert das schnelle Anwachsen nach dem Pflanzen.
- Vorbereitung des Pflanzgrabens
Für den Kirschlorbeer, insbesondere beim Pflanzen als Hecke, sollten Sie einen speziellen Graben vorbereiten:
- Graben ausheben: Graben Sie einen Graben von etwa 40 cm Breite und Tiefe auf der Länge, die für die spätere Heckenpflanzung vorgesehen ist. Ein solcher Graben bietet ausreichend Platz für die Wurzeln der Pflanze und ermöglicht ihr freies Wachstum.
- Torffor Eibenpflanzen: Für das Pflanzen des Kirschlorbeers ist es am besten, Torf zu verwenden, der für Nadelgehölze geeignet ist und einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 hat. Der Torf sollte angefeuchtet und mit Wasser vermischt werden, um eine sogenannte „Pampe“ zu bilden. Diese torfige Lösung sollte gleichmäßig auf dem Boden des vorbereiteten Grabens verteilt werden. Dies wird der Pflanze helfen, besser anzuwachsen und schneller zu wachsen, da der Torf für Nadelgehölze den richtigen pH-Wert des Bodens fördert.
- Pflanzen des Kirschlorbeers
Nachdem der Graben und die Torfmischung vorbereitet wurden, können Sie mit dem eigentlichen Pflanzenprozess beginnen:
- Pflanze im Graben platzieren: Setzen Sie die Kirschlorbeerpflanzen in den Graben in der richtigen Tiefe, sodass der Wurzelhals der Pflanze auf Höhe des Bodenoberfläche liegt. Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln gut verteilt sind und die Pflanze nicht zu tief gepflanzt wird.
- Mit Erde bedecken: Decken Sie den Graben mit der vorbereiteten Mischung aus Torf und Erde ab und drücken Sie die Erde leicht an, damit die Pflanze gut an den Boden anschließt.
- Pflege nach dem Pflanzen
Nach dem Pflanzen des Kirschlorbeers im Graben ist es wichtig, ihm in den ersten Wochen die richtige Pflege zu bieten:
- Gießen: Die Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden – morgens und abends. Vermeiden Sie es, bei heißem Wetter während der Mittagshitze zu gießen, um die Pflanze nicht zu verbrennen. Die Erde sollte ständig feucht, aber nicht durchnässt sein.
- Wurzelschutzmittel verwenden: Es ist ratsam, im ersten Monat ein Wurzelhormonwasser zu verwenden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Verwenden Sie dazu ein Produkt wie Kristalon Gelb (verdünnt: 1 kg auf 1000 l Wasser). Diese Bewässerung sollte dreimal pro Woche wiederholt werden (mindestens 10 Mal), idealerweise morgens und abends.
- Mulchen: Eine Mulchschicht um die Pflanze (z. B. aus Rinde) kann ebenfalls ausgelegt werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Wurzeln im Winter vor Kälte zu schützen.
- Düngungsempfehlungen
Der Kirschlorbeer ist eine Pflanze, die keine besonders hohen Ansprüche an die Düngung stellt, aber es ist ratsam, im Frühling einen organischen Dünger oder einen speziellen Dünger für Zierpflanzen zu verwenden, um das Wachstum zu fördern.
- Schutz der Pflanze im Winter
Wenn Sie den Kirschlorbeer in einer Region pflanzen, in der strenge Winter auftreten, sollten Sie in den ersten Jahren nach dem Pflanzen den Strauch vor der Kälte schützen. Sie können Agrovlies oder ein anderes Schutzmaterial verwenden, insbesondere für junge Pflanzen, die noch nicht vollständig verwurzelt sind.
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29