Sind Thujen gegen Trockenheit resistent? Wie gießt man sie im Sommer?

Thujen gehören zu den am häufigsten gewählten Pflanzen für Gärten und Hecken. Sie sind bekannt für ihre immergrüne Form, Frostbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit. Doch sind Thujen gegen Trockenheit gut gewappnet? Wie sollte man sie im Sommer gießen, um Probleme mit ihrer Gesundheit zu vermeiden? In diesem Artikel klären wir alle Zweifel und geben Tipps, wie man sich während der heißen Tage um Thujen kümmert.

Sind Thujen resistent gegen Trockenheit?

Thujen sind relativ resistent gegen vorübergehende Wasserknappheit, aber langanhaltende Trockenheit kann ihr Aussehen und ihre Gesundheit negativ beeinflussen. Im Gegensatz zu einigen anderen Nadelgehölzen haben Thujen ein relativ flaches Wurzelsystem, das bei Hitze schnell austrocknet.

Anzeichen von Trockenheit bei Thujen:

❌ Braunwerden der Nadeln, besonders innen.
❌ Abfallen der Schuppen und Ausdünnung der Zweige.
❌ Wachstumsstopp und schlechte Gesundheit der Pflanze.

Unzureichende Bewässerung kann Thujen schwächen, wodurch sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge werden.

Wie gießt man Thujen im Sommer?

Im Sommer benötigen Pflanzen besondere Pflege, besonders wenn die Temperaturen längere Zeit hoch sind. Richtiges Gießen hilft, die Thujen in guter Form zu halten.

  1. Wie oft gießt man Thujen im Sommer?

✔ Junge Thujen (bis zu 2 Jahre) – sollten alle 2-3 Tage gegossen werden, bei Hitzewellen auch täglich.
✔ Erwachsene Thujen (über 3 Jahre) – einmal pro Woche gießen, aber bei Trockenheit sollte die Häufigkeit auf 2 Mal pro Woche erhöht werden.

💡 Tipp: Wenn der Boden rund um die Pflanze bis in einige Zentimeter Tiefe trocken ist, ist es Zeit zu gießen.

  1. Wie viel Wasser benötigen Thujen?

✅ Junge Thujen – etwa 10-15 Liter Wasser pro Pflanze.
✅ Erwachsene Thujen – etwa 20-30 Liter Wasser pro Pflanze.
✅ Hecke aus Thujen – am besten ein Tropfbewässerungssystem verwenden, das Wasser nach und nach liefert.

💡 Denken Sie daran! Es ist besser, seltener, aber dafür reichlich zu gießen, als häufig und nur oberflächlich zu bewässern.

  1. Wann ist der beste Zeitpunkt, um Thujen zu gießen?

🌅 Morgens (6:00-9:00 Uhr) – Das Wasser zieht gut ein, bevor es stark verdunstet.
🌙 Abends (18:00-21:00 Uhr) – Reduziert die Verdunstung und ermöglicht es den Pflanzen, sich in der Nacht ausreichend zu hydrieren.

🚫 Gießen Sie Thujen nicht in der vollen Sonne! Wassertropfen können wie Linsen wirken und zu Verbrennungen der Nadeln führen.

Wie kann man Trockenheit bei Thujen verhindern?

🔹 Mulchen des Bodens
Das Abdecken des Bodens rund um die Thujen mit einer Mulchschicht (z.B. Kiefernrinde, Holzspäne, Nadelstreu) verringert die Verdunstung von Wasser und schützt die Wurzeln vor dem Austrocknen.

🔹 Tropfbewässerung
Ein Tropfbewässerungssystem ist eine großartige Möglichkeit, um effizient und sparsam zu gießen. So gelangt das Wasser direkt in die Wurzelzone.

🔹 Der richtige Standort
Thujen, die an windgeschützten Stellen gepflanzt sind, sind weniger anfällig für Trockenheit.

🔹 Regelmäßige Düngung
Es ist empfehlenswert, Dünger für Nadelgehölze mit Hydrogel-Zusatz zu verwenden, der hilft, Wasser im Boden zu speichern.

Zusammenfassung

Thujen sind gegen kurzfristige Trockenheit resistent, aber lange Trockenperioden können die Pflanzen schwächen und dazu führen, dass sie braun werden. Um dies zu vermeiden:

✔ Gieße regelmäßig und passe die Wassermenge an das Alter der Pflanze an.
✔ Gieße morgens oder abends, vermeide die Sonne.
✔ Verwende Mulch, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
✔ Erwäge den Einsatz eines Tropfbewässerungssystems.

Mit diesen einfachen Regeln werden deine Thujen gesund, dicht und resistent gegen die Sommerhitze!

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)