Thuja ist eine beliebte Nadelpflanze, die sich nicht nur in Gärten, sondern auch auf Terrassen und Balkonen hervorragend macht. Aufgrund ihres dichten Grüns und der geringen Pflegeanforderungen können sie das ganze Jahr über eine beeindruckende Dekoration darstellen. Wie pflegt man Thuja in Töpfen richtig, damit sie gesund und üppig bleibt?
Die richtige Sorte wählen
Nicht alle Thujen eignen sich für den Anbau in Töpfen. Am besten eignen sich Zwerg- und langsam wachsende Sorten wie:
- Thuja occidentalis ‚Danica‘ – kugelförmig, dicht, erreicht eine Höhe von 50 cm.
- Thuja occidentalis ‚Tiny Tim‘ – kompakte Sorte mit einer Höhe von bis zu 60 cm.
- Thuja occidentalis ‚Smaragd‘ – wächst gut im Topf, wenn sie geschnitten wird.
- Thuja orientalis ‚Aurea Nana‘ – dekorativ mit goldgelber Färbung.
Welchen Topf wählen?
Thujen benötigen Töpfe in der richtigen Größe, damit sie sich gut entwickeln können:
✔ Größe: Mindestens 40-50 cm Durchmesser und Tiefe.
✔ Material: Töpfe aus Holz, Keramik oder Kunststoff mit Abflusslöchern.
✔ Drainageschicht: Es ist ratsam, am Boden des Topfes Blähton, Kies oder kleine Steine zu legen, um Wurzelfäule zu verhindern.
Welches Substrat ist am besten?
Thujen bevorzugen lockere, gut durchlässige Erde. Am besten eignet sich eine Mischung aus:
✅ Gartenboden – reich an Nährstoffen.
✅ Torf – sorgt für die richtige Feuchtigkeit.
✅ Sand oder Perlit – verbessern die Durchlässigkeit.
Wässern von Thujen in Töpfen
Im Topf trocknet die Erde schneller aus als im Boden, daher ist regelmäßiges Wässern entscheidend:
💧 Im Sommer: Alle 2-3 Tage, bei Hitze täglich.
💧 Im Frühling und Herbst: 1-2 Mal pro Woche.
💧 Im Winter: Reduziertes Wässern, nur an wärmeren Tagen, wenn die Erde nicht gefroren ist.
💡 Tipp: Vermeiden Sie es, die Wurzeln zu überfluten – es ist besser, seltener, aber dafür gründlich zu gießen.
Düngung und Pflege
🔸 Düngung: In der Vegetationsperiode (Frühling-Sommer) alle 4-6 Wochen mit Dünger für Nadelpflanzen.
🔸 Schnitt: Um eine schöne Form zu erhalten, schneiden Sie vorsichtig im Frühling.
🔸 Schutz vor Krankheiten: Überprüfen Sie die Nadeln auf Braunfärbung – dies kann auf Trockenheit oder Pilzkrankheiten hinweisen.
Schutz der Thujen im Winter
Thujen in Töpfen sind anfälliger für Frost als solche, die im Boden wachsen. Um sie zu schützen:
🛑 Wickeln Sie den Topf in Jute, Styropor oder Vlies – schützt vor Frostschäden an den Wurzeln.
🛑 Stellen Sie den Topf an einen geschützten Ort – z. B. an eine Gebäudewand.
🛑 Gießen Sie die Pflanze vor dem Winter – gut bewässerte Wurzeln überstehen den Frost besser.
Zusammenfassung
Der Anbau von Thujen in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon ist eine ausgezeichnete Lösung für alle, die das ganze Jahr über Grün genießen möchten. Wichtig sind die richtige Auswahl der Sorte, regelmäßiges Wässern, Düngen und der Schutz im Winter. Auf diese Weise bleiben Ihre Thujen gesund, dicht und werden zu einer schönen Dekoration Ihrer Außenbereiche.
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29