Vergleich des Wachstumstempos der drei beliebtesten Fichtenarten in Polen

Fichten gehören zu den am häufigsten gepflanzten Nadelbäumen in polnischen Gärten und Parks. Sie sehen attraktiv aus, sind immergrün und kommen gut mit unserem Klima zurecht. Bei der Wahl einer bestimmten Art sollte man jedoch nicht nur auf das Aussehen oder die Widerstandsfähigkeit achten, sondern auch auf das Wachstumstempo, das bei der Gartenplanung eine große Rolle spielt.

In diesem Beitrag vergleichen wir die drei in Polen beliebtesten Fichtenarten:

  • Gemeine Fichte (Picea abies)
  • Blaufichte (Picea pungens ‘Glauca’)
  • Serbische Fichte (Picea omorika)

1. Gemeine Fichte (Picea abies) – am schnellsten wachsend

Die Gemeine Fichte ist eine einheimische Art, die natürlicherweise in polnischen Wäldern vorkommt. Im Garten kann sie jährlich um 40–60 cm wachsen, in besonders guten Bedingungen sogar bis zu 1 Meter, was sie zur schnellstwachsenden Art in diesem Vergleich macht.

Wachstumstempo:

  • Durchschnittlich 40–60 cm pro Jahr
  • In optimalen Bedingungen bis zu 100 cm

Vorteile:

  • Bildet schnell einen natürlichen Sichtschutz oder eine Hecke
  • Ideal für große Flächen

Nachteile:

  • Benötigt viel Platz
  • Empfindlich gegenüber Trockenheit und Luftverschmutzung

2. Serbische Fichte (Picea omorika) – mittleres Wachstumstempo

Die Serbische Fichte wächst langsamer als die Gemeine Fichte, aber ihre schlanke, säulenartige Form macht sie besonders geeignet für kleinere Gärten. Sie wächst jährlich etwa 30–50 cm.

Wachstumstempo:

  • Durchschnittlich 30–50 cm pro Jahr
  • Nach 10 Jahren etwa 3–5 m hoch

Vorteile:

  • Schlanker Wuchs – benötigt wenig Platz
  • Gute Widerstandsfähigkeit gegen schwierige Bedingungen und städtische Luft

Nachteile:

  • Weniger Zuwachs im Schatten
  • Seltener in Baumschulen erhältlich

3. Blaufichte (Picea pungens ‘Glauca’) – langsamste, aber beeindruckendste

Die Blaufichte wächst deutlich langsamer als die beiden anderen Arten – im Durchschnitt 15–30 cm pro Jahr. Ihre dekorativen, silbrig-blauen Nadeln machen sie jedoch zu einem echten Schmuckstück im Garten.

Wachstumstempo:

  • Durchschnittlich 15–30 cm pro Jahr
  • Zwergsorten wachsen noch langsamer – nur 5–15 cm/Jahr

Vorteile:

  • Sehr dekorativ
  • Verträgt Trockenheit und Frost gut

Nachteile:

  • Langsames Wachstum – erfordert Geduld
  • Höherer Preis als andere Fichtenarten

Zusammenfassung: Wachstumstempo der Fichten

FichtenartWachstumstempo (ø)WuchsformIdeal für…
Gemeine Fichte40–60 cm/JahrBreit, kegelförmigGroße Gärten, Hecken
Serbische Fichte30–50 cm/JahrSchlank, säulenförmigKleine und mittlere Gärten
Blaufichte ‘Glauca’15–30 cm/JahrDicht, kegelförmigZierbeete, exponierte Gartenbereiche

Welche Fichte soll man wählen?

  • Wenn Sie schnell einen Effekt sehen möchten und einen natürlichen Sichtschutz brauchen – entscheiden Sie sich für die Gemeine Fichte.
  • Für kleinere Gärten oder stilvolle Gestaltungen ist die Serbische Fichte besser geeignet.
  • Wenn Sie Wert auf Dekoration legen und Geduld mitbringen – dann ist die Blaufichte die richtige Wahl.

Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vorteile – am wichtigsten ist, dass sie zum verfügbaren Platz im Garten und zu Ihren persönlichen Erwartungen passt.

Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)