Warum verfärben sich die Blätter des Cotoneasters gelb oder fallen ab? Die häufigsten Ursachen
Der Cotoneaster ist ein dekorativer Strauch, geschätzt für sein glänzendes Laub, die zarten Blüten und die leuchtend roten Früchte. Obwohl er als pflegeleicht gilt, kann es gelegentlich zu Problemen kommen. Eines der ersten Anzeichen dafür ist das Vergilben oder Abwerfen der Blätter. Was steckt dahinter? Hier sind die häufigsten Ursachen:
1. Zu viel Wasser
Übermäßiges Gießen ist eine der Hauptursachen für gelbe Blätter. Cotoneaster mag keine „nassen Füße“ – stehendes Wasser im Wurzelbereich führt oft zu Wurzelfäule und schwächt die gesamte Pflanze.
👉 Vorbeugung:
Achten Sie auf gut durchlässigen Boden. Gießen Sie erst, wenn die oberste Erdschicht leicht abgetrocknet ist.
2. Zu trockener Boden
Auf der anderen Seite kann auch anhaltende Trockenheit zum Vergilben und Abfallen der Blätter führen. Obwohl Cotoneaster relativ trockenheitsresistent ist, brauchen junge Pflanzen oder solche in voller Sonne ausreichend Wasser.
👉 Tipp:
Gießen Sie regelmäßig während Hitzeperioden oder längerer Trockenphasen, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
3. Pilzkrankheiten
Gelbe Blätter mit braunen Flecken oder frühzeitiger Blattfall können auf Pilzkrankheiten wie Anthraknose oder Blattfleckenkrankheit hindeuten.
👉 Maßnahmen:
Entfernen und entsorgen Sie befallene Blätter. Bei Bedarf ein Fungizid einsetzen. Sorgen Sie für gute Luftzirkulation durch Rückschnitt und vermeiden Sie zu dichte Pflanzungen.
4. Schädlinge
Blattläuse, Spinnmilben oder andere saugende Insekten können die Pflanze schwächen – ein typisches Symptom sind gelbe Blätter. Auch eingerollte oder klebrige Blätter durch Honigtau können auftreten.
👉 Was tun?
Kontrollieren Sie regelmäßig das Laub. Bei Bedarf natürliche oder chemische Pflanzenschutzmittel verwenden.
5. Ungünstiger Standort
Cotoneaster gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. In zu dunkler Lage kann die Pflanze geschwächt werden – das zeigt sich oft durch gelbe Blätter und ein schlechtes Wachstum.
👉 Lösung:
Falls der Cotoneaster im Schatten leidet, pflanzen Sie ihn an einen sonnigeren Ort um.
Fazit
Gelbe und abfallende Blätter sind ein Warnsignal – ob durch Gießfehler, Krankheiten, Schädlinge oder einen schlechten Standort verursacht. Wer seine Pflanze aufmerksam beobachtet und frühzeitig reagiert, kann größere Schäden verhindern. Bei richtiger Pflege dankt der Cotoneaster mit gesunder, schöner Optik über die ganze Saison hinweg.
Wenn Cotoneaster Ihr Interesse geweckt hat – besuchen Sie unsere Webseite! Dort finden Sie mehr Bilder, spannende Informationen und vielleicht sogar Ihre eigene Cotoneaster-Pflanze für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?3503,cotoneaster-dammer-major-cotoneaster-dammeri-major-s-mling-in-einer-10cm-multiplikation
- Zypresse vs. Scheinz … - 2025-07-02
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30