Alternativen zu Thujen im Garten
Thujen sind seit Jahren als Heckenpflanzen äußerst beliebt. Doch nicht jeder mag ihr Aussehen, ihr Wachstumstempo oder ihre Pflegeansprüche. Zum Glück gibt es viele alternative Pflanzen, die sich ebenfalls hervorragend als natürlicher Sichtschutz im Garten eignen.
1. Europäische Eibe (Taxus baccata)
Die Eibe ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine immergrüne Pflanze mit dichtem Wuchs suchen. Sie ist schnittverträglich und kann kompakte, elegante Hecken bilden. Ein großer Vorteil ist ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit, sich auch nach starkem Rückschnitt zu regenerieren. Allerdings ist zu beachten, dass die Eibe für Menschen und Tiere giftig ist.
2. Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Kirschlorbeer ist ein Strauch mit großen, glänzenden Blättern und eine hervorragende Alternative zu Thujen. Er wächst schnell, ist dicht und immergrün. Zudem ist er schnittverträglich, sodass sich kompakte Hecken formen lassen. Allerdings ist er nicht so frosthart wie Thujen und kann in strengen Wintern Schutz benötigen.
3. Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Liguster ist eine halbimmergrüne Pflanze, die gut schnittverträglich ist und sich schnell verdichtet. Er ist robust gegenüber wechselnden Wetterbedingungen und pflegeleicht. Im Sommer trägt er kleine, weiße Blüten, die Bestäuber anziehen.
4. Hainbuche (Carpinus betulus)
Die Hainbuche ist eine ausgezeichnete Wahl für laubabwerfende Hecken. Obwohl sie im Winter ihre Blätter verliert, bilden ihre dicht wachsenden Zweige eine wirksame Barriere. Sie ist sehr schnittverträglich, sodass Höhe und Form leicht kontrolliert werden können. Zudem ist sie frosthart und gedeiht auch auf weniger nährstoffreichen Böden.
5. Rotbuche (Fagus sylvatica)
Ähnlich wie die Hainbuche ist die Rotbuche eine laubabwerfende Alternative zu Thujen. Ihre Blätter verfärben sich im Herbst kupferfarben und bleiben oft bis ins Frühjahr an den Zweigen, sodass sie auch in den kälteren Monaten noch etwas Sichtschutz bietet. Eine Buchenhecke ist besonders dicht und elegant, benötigt jedoch nährstoffreichen und feuchten Boden.
6. Berberitze (Berberis)
Die Berberitze ist eine dekorative Pflanze mit oft farbigen Blättern und dornigen Trieben. Sie bildet dichte, schwer durchdringbare Hecken und blüht im Frühjahr. Im Herbst trägt sie attraktive Beeren. Zudem ist sie winterhart und trockenheitsresistent.
7. Serbische Fichte (Picea omorika)
Wer eine hohe, dichte Alternative zu Thujen sucht, für den ist die serbische Fichte eine gute Wahl. Sie ist widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen, wächst schnell und bietet ganzjährigen Sichtschutz. Allerdings benötigt sie mehr Platz als eine klassische Thuja-Hecke.
8. Chinesischer Wacholder (Juniperus chinensis)
Der Wacholder ist eine immergrüne Pflanze, die in vielen Sorten erhältlich ist – von säulenförmig bis ausladend. Er ist trockenheitsresistent, widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten und hat attraktive blau-grüne Nadeln.
Fazit
Falls Sie aus verschiedenen Gründen auf Thujen in Ihrem Garten verzichten möchten, gibt es zahlreiche attraktive Alternativen. Die Wahl der richtigen Pflanzen hängt von den Bodenverhältnissen, der Sonneneinstrahlung und dem gewünschten Erscheinungsbild ab. Egal, für welche Pflanzen Sie sich entscheiden – gut gewählte Alternativen können eine wunderschöne, funktionale Hecke bilden, die über Jahre hinweg Freude bereitet und Schutz bietet.
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29