Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine Pflanze, die sich hervorragend als Hecke eignet. Dank seiner dichten, immergrünen Krone ist er ideal als Wind-, Lärm- und Sichtschutz. Ein entscheidender Faktor für eine gelungene Hecke ist der richtige Pflanzabstand, da dieser das Erscheinungsbild und die Gesundheit der gesamten Hecke beeinflusst. In diesem Artikel erfährst du, wie dicht du Kirschlorbeer pflanzen solltest, um eine schöne und gesunde Hecke zu schaffen.
1. Der optimale Pflanzabstand
Der richtige Abstand zwischen den Pflanzen hängt vor allem davon ab, wie schnell die Hecke dicht werden soll und welche Höhe sie erreichen soll. Grundsätzlich gelten folgende Regeln für das Pflanzen von Kirschlorbeer als Hecke:
- Reihenbreite: Kirschlorbeer sollte in einem Abstand von 30 bis 60 cm gepflanzt werden.
- Dichter Wuchs: Wenn die Hecke schnell dicht werden soll, empfiehlt sich ein Abstand von 30–40 cm.
- Weniger dichter Wuchs: Soll die Hecke lockerer wachsen oder ist der Platz begrenzt, kann der Abstand auf 50–60 cm erhöht werden.
- Luftzirkulation: Ein zu großer Abstand kann dazu führen, dass die Hecke lange braucht, um dicht zu werden. Ist der Abstand hingegen zu gering, kann dies das Wachstum der Pflanzen behindern, da sie weniger Licht und Luft erhalten.
2. Der Pflanzabstand je nach Sorte
Verschiedene Sorten des Kirschlorbeers unterscheiden sich in ihrer Wuchsform und Größe. Vor der Pflanzung sollte man daher die richtige Sorte für die gewünschte Hecke wählen:
- Hohe Sorten, z. B. ‚Caucasica‘: Diese Sorten können bis zu 3–4 Meter hoch werden und sollten mit einem Abstand von 40–50 cm gepflanzt werden. Dadurch haben die Pflanzen ausreichend Platz für eine gesunde Entwicklung.
- Niedrige Sorten, z. B. ‚Otto Luyken‘: Kleinere Kirschlorbeer-Sorten wachsen langsamer und erreichen eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern. Sie können mit einem Abstand von 30–40 cm gepflanzt werden, um eine dichte, niedrige Hecke zu bilden.
3. Pflanzabstand je nach gewünschtem Heckenstil
Je nach gewünschtem Erscheinungsbild kann der Pflanzabstand variieren:
- Dichte, blickdichte Hecke: Für eine besonders dichte Hecke, die als Sichtschutz dient, sollten die Pflanzen in einem Abstand von 30–40 cm gesetzt werden. So wachsen sie schnell zusammen und bilden eine kompakte grüne Wand.
- Lockerere Heckenstruktur: Soll die Hecke natürlicher und luftiger wirken, kann der Abstand auf 50–60 cm erhöht werden. Dadurch bleibt die Struktur offener.
- Großzügige Pflanzung: In weitläufigen Gärten oder Parks kann der Kirschlorbeer mit noch größeren Abständen gepflanzt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
4. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen
Der ideale Pflanzzeitpunkt für Kirschlorbeer ist das Frühjahr oder der späte Herbst. In diesen Zeiträumen haben die Pflanzen optimale Bedingungen, um sich vor dem Winter oder der intensiven Wachstumsphase im Frühling gut zu verwurzeln.
- Wurzelnackte Pflanzen: Diese sollten bevorzugt im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.
- Pflanzen im Topf: Diese können fast ganzjährig gepflanzt werden, sofern der Boden nicht zu nass ist.
Mit der richtigen Pflanzdichte und Pflege wird der Kirschlorbeer schnell zu einer dichten, grünen Hecke, die das ganze Jahr über für Sichtschutz und Schönheit im Garten sorgt.
- Was ist eine Zypress … - 2025-07-01
- Was man bei der Pfle … - 2025-06-30
- Die Symbolik der Fic … - 2025-06-29