Thujen sind immergrüne Pflanzen, können jedoch unter schwierigen Winterbedingungen Schaden nehmen. Die richtige Pflege hilft ihnen, den Winter in guter Verfassung zu überstehen.

  1. Schutz vor Frost und Wind
  • Junge Thujen sollten mit Vlies, Strohmatten oder Jute geschützt werden.
  • Pflanzen an windigen Standorten sollten einen zusätzlichen Schutz erhalten, z. B. in Form eines Windschutzes.
  1. Schutz vor physiologischer Trockenheit
  • An wärmeren Wintertagen sollten Thujen gegossen werden, um das Austrocknen der Wurzeln zu verhindern.
  • Eine Mulchschicht aus Rinde hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
  1. Vorbeugung gegen das Abbrechen von Ästen
  • Nasser, schwerer Schnee kann Äste abbrechen lassen. Daher sollte er vorsichtig abgeschüttelt werden.
  • Thujen können mit einer Schnur zusammengebunden werden, um das Auseinanderfallen der Äste unter der Schneelast zu verhindern.
  1. Die richtige Düngung
  • Im Herbst sollten herbstliche Dünger mit hohem Kalium- und Phosphorgehalt verwendet werden, um die Pflanzen vor dem Winter zu stärken.
  • Stickstoffhaltige Dünger sollten im Herbst vermieden werden, um das Wachstum nicht anzuregen.
  1. Schutz der Wurzeln in Töpfen
  • In Töpfen wachsende Thujen sollten geschützt werden, indem die Gefäße mit Styropor oder Jute isoliert werden.
  • Alternativ kann der Topf in die Erde eingegraben oder an einen geschützten Ort gestellt werden.

Fazit

Die Winterpflege für Thujen umfasst vor allem den Schutz vor Frost und Wind, das richtige Gießen und die Absicherung gegen Schneelast. Mit diesen Maßnahmen bleiben die Pflanzen gesund und bereit für das Frühjahrswachstum.

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)