🌳 Wurzelprobleme – Wie pflanzt man große Fichten um?

Das Umpflanzen großer Fichten ist eine Herausforderung, aber manchmal notwendig – etwa bei beschädigten Wurzeln, einem ungeeigneten Standort oder wenn der Baum gerettet werden soll. Eine falsche Umsetzung kann mehr schaden als helfen, daher ist sorgfältiges Vorgehen entscheidend.


1. Wann sollte man große Fichten umpflanzen?

  • Im frühen Frühjahr (vor dem Austrieb) oder im frühen Herbst (nach dem Wachstumsschub),
  • wenn der Baum Anzeichen von Schwäche zeigt (zu nasser/trockener Boden, Wurzelfäule),
  • wenn der Standort ungeeignet ist (zu eng, zu wenig Licht).

2. Vorbereitung des Umpflanzens

Werkzeuge und Materialien:

  • Spaten, Säge für dicke Wurzeln,
  • Schubkarre oder Plane für den Transport des Wurzelballens,
  • ausreichend großer neuer Pflanzkübel oder geeigneter Platz im Boden,
  • spezielle Koniferenerde, Drainagematerial (Blähton, Kies).

3. Wie gräbt man eine große Fichte aus?

  • Um den Stamm einen weiten Kreis abstecken – mindestens 60–80 cm Durchmesser bei größeren Bäumen,
  • vorsichtig Erde rundherum abtragen und auf die Wurzeln achten,
  • dicke, beschädigte Wurzeln mit Säge oder Schere sauber durchtrennen,
  • den Wurzelballen vorsichtig untergraben und herausheben,
  • die Wurzeln für den Transport mit feuchtem Jutegewebe oder Folie abdecken.

4. Vorbereitung des neuen Standorts

  • Ein Pflanzloch ausheben, das etwa ein Drittel größer ist als der Wurzelballen,
  • am Boden eine Drainageschicht (5–10 cm Blähton oder Kies) einbringen,
  • mit leicht saurer, durchlässiger Koniferenerde auffüllen,
  • Fichte gerade einsetzen, Erde auffüllen und gut andrücken,
  • anschließend gründlich gießen.

5. Pflege nach dem Umpflanzen

  • Gießen: täglich in den ersten 2 Wochen, danach alle 2–3 Tage (je nach Wetterlage),
  • Mulchen: Rindenmulch oder Sägemehl rund um den Stamm, um Feuchtigkeit zu halten,
  • Düngen: frühestens 4–6 Wochen nach dem Umpflanzen mit Koniferendünger,
  • Schutz: bei starkem Wind oder Sonne mit Netz oder Schattierung schützen.

6. Was man vermeiden sollte

  • Kein Umpflanzen bei starker Hitze oder Frost,
  • Keine Düngung direkt nach dem Umpflanzen,
  • Keine Verletzung der feinen, empfindlichen Wurzeln,
  • Wurzelballen nicht austrocknen lassen.

Zusammenfassung

SchrittMaßnahme
UmpflanzzeitpunktFrühjahr oder Herbst
AusgrabenVorsichtig, mit großem Wurzelballen
Neuer StandortDrainage, durchlässige Koniferenerde
GießenRegelmäßig und reichlich
NachpflegeMulchen, Düngen nach 4–6 Wochen

Und wenn Fichten euer Interesse geweckt haben – schaut doch mal auf unserer Website vorbei! Dort findet ihr mehr Fotos, interessante Fakten und vielleicht… eure ganz persönliche Fichte für den Garten 🌿
https://e-heckenpflanzen.eu/?blau-fichte,395

e-heckenpflanzen
Ostatnio opublikowane przez e-heckenpflanzen (zobacz wszystkie)